An das Exploratorenteam der mekkadrillschen Tiefenschwebebahn:
Potzblitz und Funkenflug! Keine Ratten in der Tiefenbahn? Faszinierend! Vielleicht werden sie durch die Dämmungsfelder vertrieben, die die Suspensoren entlang der Bahnstrecke erzeugen und die beim Bau der Bahn noch nicht aktiv waren? Oder nein, gewiss werden sie von den Hochwellenemissionen der Thoriumkraftkerne an den Ladestationen in die Bahnhöfe gelockt, weshalb sie nur dort zu sehen sind? Oder die olfaktorischen Eigenschaften des mitgeführten, zwergischen Gärguts haben die sensitiven Sinne der Tiere während der Expedition überreizt? Möglicherweise bedingt der erhöhte Druck in den tieferen Bereichen der transmaritimen Untertunnelung zusammen mit der audiblen Belastung durch die hin- und herfahrende Tiefenbahn ein Verschrecken in Richtung der beiden Enden? Angedacht werden sollte auch die Wirkung der schwankenden Hydrokondensationsdichte im Verlauf der Bahnstrecke auf das Fell der Tiere - die, die in die Stationen gelangen, sollten auf Pilzbefall geprüft werden! Ebenso könnten sie nach Fertigstellung des Tunnels in das Sturmwinder Fäkalentwässerungssystem ausgewandert sein, da es in der offenen Stadt mehr Nahrung gibt! Lilliam Spindelfunks berichtete schon mehrfach über Sichtungen von Riesenratten im Sturmwinder Zwergenviertel!
So gefährlich sie auch sein mögen, wir sollten diesen Umstand dringlichst erforschen. Der vermeintliche Geist der Tiefenbahn lässt sich mit gnomischer Ingenuität als Widerspiel technischer Faktoren entlarven!
Gezeichnet, Igitt Ritzelspann.